Die Open Library ist ein "Selbstbedienungsangebot", das Ihnen die Nutzung auch außerhalb der regulären, personalbesetzten Öffnungszeiten ermöglicht. Während dieser erweiterten Öffnungszeiten sind keine Mitarbeiterinnen vor Ort. Sie lassen sich selber ein und können dann das Angebot der Bibliothek nutzen.
Die Nutzung der Bibliothek in den erweiterten Öffnungszeiten erfordert eine gesonderte Registrierung, die nur über persönliches Erscheinen zu den Servicezeiten mit Personal und Vorzeigen der Bibliothekskarte in der Bibliothek erfolgen kann. Eine Registrierung kann erst mit vollendetem 18. Lebensjahr erfolgen, Kinder und Jugendliche erhalten keinen eigenen Zugang und können die Bibliothek in den erweiterten Öffnungszeiten nur zusammen mit einer volljährigen Begleitperson besuchen, die einen Open Library-Ausweis besitzt. Mit der Registrierung werden die Nutzungsbedingungen der Open Library akzeptiert, bitte lesen Sie sich das Formular gründlich durch. Wir klären Sie auch über den Flucht- und Rettungswegeplan und die damit verbundenen Brandschutzbestimmungen auf, bitte machen Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit damit vertraut.
Alle, die die Bibliothek Verl während der servicefreien Zeit nutzen, werden mit der Nummer ihres Bibliotheksausweises registriert. Darüber hinaus findet in der Zeit eine Überwachung durch Videokameras statt. Sie ist in erster Linie als vertrauensschaffende Maßnahme für die Kundinnen und Kunden gedacht, aber natürlich auch zum Schutz des Eigentums der Bibliothek vor Diebstahl und mutwilliger Beschädigung. Die datenschutzrechtlichen Informationen gem. Art. 13 DS-GVO finden Sie hier. Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an.
Die Benutzung der Bibliothek in der servicefreien Zeit geschieht auf eigene Verantwortung. Zutritt haben nur Personen mit Open Library-Ausweis. Bitte lassen Sie keine Fremden mit Ihnen eintreten.
Das Ausleihen und die Rückgabe von Medien erfolgen über die Selbstverbuchungsautomaten, deren Funktionen über die Bildschirme erklärt werden. Es ist wichtig, dass die Anweisungen auf den Bildschirmen befolgt werden. Bei der Ausleihe am Automaten muss immer kontrolliert werden, dass alle ausgeliehenen Medien auf dem Bildschirm mit Ausleihfrist registriert wurden und auch auf der Quittung stehen. Nicht korrekt entliehene Medien lösen den Alarm aus. Auch die Vollständigkeit mehrteiliger Medien muss überprüft werden, z. B. Spiele, Hörbücher mit mehreren CDs und Medienkombinationen aus Buch und CD. In der servicefreien Zeit können fast alle Medien am Selbstverbuchungsautomaten ausgeliehen werden, Switch-Spiele z. B. nicht. Offene Gebühren können Sie auch an den Automaten zahlen, bar oder mit EC-Karte.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen das Untergeschoss mit Tiefgarage und WCs in den Open Library-Zeiten nicht zur Verfügung steht. Der Zugang vom Treppenhaus ist geschlossen. Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Hauptstraße (Parkscheibe) und das frei zugängliche WC in der Kinderbibliothek (Fachwerkhaus).
Während der Open Library-Zeit können Sie natürlich Medien zurückgeben, aussuchen, ausleihen. Aber, es "geht noch mehr": Sie können in den jeweils nur im Bibliotheksraum zu lesenden aktuellen Hefte der ca. 80 verschiedenen Zeitschriften lesen. Vielleicht nehmen Sie sich auch einen Kaffee und eine aktuelle Lokalzeitung oder genießen Zeit mit der "Zeit"...
Wenn Sie z. B. ein Tablet mitbringen, können Sie mit der App Sharemagazines in über 400 nationalen und internationalen Zeitungen und Magazinen lesen - auch immer das aktuelle Heft. Sollten Sie einen ruhigen Ort zum Lesen oder Arbeiten suchen - es gibt unterschiedlichste Sitzgelegenheiten und Rückzugsmöglichkeiten im gesamten Bibliotheksraum. Vielleicht reservieren Sie sich auch einen Besprechungs- oder Arbeitsraum um völlig ungestört zu sein.
Die Bibliothek behält sich vor, den Zutritt in den „Open-Library-Zeiten“ einzuschränken, z. B. für Veranstaltungen. Das wird in der Bibliothek auf den Info-Bildschirmen, auf dieser Homepage und in der lokalen Presse angekündigt.
Bibliothek Verl | Hauptstraße 15 | 33415 Verl | Tel. 05246 92523-20 | Mail: bblbblthkvrld